Bibliothek

Flora-Fauna-Bibliothek der Landschaft

FranzösischEnglisch


Wir gehen davon aus, dass es auf Schloss Ahlhausen einmal eine größere Bibliothek gegeben haben muss, die aber über die letzten beiden Jahrhunderte wie so vieles in Vergessenheit und außer Acht geraten ist. 2012 fanden sich nur noch in einem riesigen Barockschrank, der in holländischer Art in Eiche-Vollholz gefertigt durchaus aus einer hiesigen westfälischen Möbelmanufaktur gekommen sein kann, ein Restbestand von 45 alten bibliophilen Werken aus den Gebieten des landwirtschaftlichen Kuturwissens und den Erkenntnissen über die Flora und Fauna der meist west-europäischen Lande.

In einem älteren Zeitschriftenartikel zur Geschichte von Schloss Ahlhausen aus den 1970er Jahren wird von Malerarbeiten in den Innenräumen berichtet und es finde sich die Information, dass der Malermeister auf dem Speicher eine alte Truhe entdeckte, die gefüllt war mit alten Büchern aus den Rechtswissenschaften. Auch wenn diese juristischen Werke nicht mehr auf Schloss Ahlhausen auffindbar waren, so wird wohl davon auszugehen sein, dass der Buchbestand der alten Bibliothek noch aus den früheren Jahrhunderten eine landwirtschaftliche Sammlung der Familie von Ahlhausen trug und wohl beim Verkauf der gesamten Liegenschaft 1770 an den Gografen Moritz Bölling ganz oder zum Teil auf Schloss Ahlhausen als mitverkauft verblieben ist. Diese wird dann entweder von Moritz Bölling, der ja das Hochgericht in Schwelm leitete, oder vor allem von seinem Sohn Moritz Friedrich Heinrich Johann Diedrich Bölling, der auch rechtswissenschaftlich tätig sich sehr um die Verbindung des preußischen Rechts mit dem napoleonischen verdient gemacht hat, mit einer bedeutenden juristische Abteilung erweitert worden sein. Es finden sich aber auch agrar- und forstwissenschaftliche Werke aus dem Zeitraum nach 1770, so dass die beiden Böllings wohl auch die alte Sammlung aus der Bibliothek der von Ahlhausen nicht aus dem Blick verloren haben werden.

Wo genau in dem frühbarocken Gebäudeensemble von Schloss Ahlhausen diese alte Bibliothek untergebracht gewesen ist, ist auch heute noch gut nachvollziehbar, denn der riesige Barockschrank und das entsprechende Mobiliar, von dem nur noch ein ebenso riesiger Bibliotheksschrank leer übrig blieb, können nur in dem größten Raum des Haupthauses obergeschossig Platz gefunden haben. 2012 wurden deshalb auch schon die Aktivitäten aufgenommen, den Restbestand der alten Bibliothek auf Schloss Ahlhausen wieder zu restituieren als eine „Flora-Fauna-Bibliothek der (rheinisch-westfälischen) Landschaft“. Diese wird auch wieder den Buchbestand mit Werken aus allen Jahrhunderten bis Ende des 19. Jahrhunderts in den Gebieten von Flora und Fauna, der Landwirtschaft und der Rechtswissenschaften konstituieren und ihm als weitere Abteilung noch das Gebiet der Geschichte der Grafschaften Mark und Berg hinzufügen.

Lobel

Taber

Truhe

Bücher

Buch

Karotte

Joendl

Joendl

Taber


► zurück zur Startseite